+++ ES BRENNT - WIR BRAUCHEN DRINGEND HILFE, sonst stehen wir als Verein vielleicht bald vor dem aus +++ unsere Vermittlungswelpen sind an dem fürchterlichen Parvovirus erkrankt +++
15.10.2014 – vormittags
Liebe Tierfreunde,
viele von euch haben sicherlich mitbekommen, dass es auf Kreta derzeit heiß hergeht, sei es die Vielzahl der ausgesetzten Hunde in unserer Auffangstation, die Verbreitung der Gerüchte, dass die Hunde in Deutschland ins Tierbordell oder den Tierversuch gehen, die massiv erhöhten Flugpreis, der Parvovirus der im Juli bei Verena in der Auffangstation grassierte oder oder oder. Und wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, so bekommt man gezeigt: Doch, schlimmer geht immer
So sind vor gut einer Woche die Vermittlungshunde Frixos, Agni, Alina, Dias und Lio zu unserer Pflegestelle Ronja nach Lehmkuhlen gereist. Nachdem sie den Flug gut überstanden und die zweite Impfung hatten, sollte es wenige Tage später steil bergab gehen. Zunächst baute Dias Ende letzter Woche stark ab, 2 Tage später Frixos. Beide Hunde wurden sofort in die Tierklinik überwiesen, da man den Parvo Virus vermutete.
Leider ist genau dies seit gestern bittere Gewissheit. Beide Hunde sind seit dem Wochenende in einer Tierklinik auf der Isolierstation in Schleswig-Holstein und kämpfen ums Überleben. Leider geht es gerade Dias sehr schlecht, und das seit fast einer Woche - die Ärzte kämpfen mit allen Mitteln um das Leben des kleinen ehemals so fröhlichen Welpen; aktuelle Einschätzung der Überlebenschancen ist 50/50 – und wir sitzen Zuhause, telefonieren immer wieder mit der Klinik und hoffen und bangen um das Leben der Hunde.
Neben all dem Leid für die Hunde und der psychischen Belastung für uns Menschen, aber haben wir noch ein weiteres großes Problem. Die Behandlung in der Tierklinik wird uns extrem teuer kommen und wir können es ohne eure Unterstützung auf keinen Fall schaffen. Allein die stationäre Aufnahme in der Tierklinik kostet 100 EUR pro Tag, pro Welpe und da ist noch keinerlei Diagnostik, Behandlung, Bluttests etc. dabei.
(Vielleicht erinnern sich einige von euch noch an Hundekind Trixie, sie kam vor ein paar Jahren nach Deutschland und erkrankte hier an dem Parvo Virus, die Rechnung belief sich damals bei einer normale, preisgünstigeren Tierärztin auf fast 1.500 EUR)
Natürlich geht es überhaupt erst einmal darum, dass die beiden Zwerge, den gefährlichen Virus überstehen, trotzdem muss unsere Arbeit aber auch für die anderen Tiere weitergehen und genau dies steht im Moment auf der Kippe. Wir gehen davon aus, dass die Tierklinik uns eine Rechnung von MINIMUM 2.500 EUR machen wird (direkt bei Abholung zu zahlen, auf Rechnung geht dies leider nicht), per heute sind die 2 seit 5 Tagen in der Klinik, d. h. alleine 1.000 EUR Unterbringungskosten.
Ohne finanzielle Unterstützung durch euch wäre ein Großteil unserer Rücklagen für solche Notfälle aufgebraucht und das Weiterbestehen von Kreta-Hunde.de steht auf der Kippe.
Deswegen helft bitte alle mit und sei es „nur“ mit 5 Euro. Jeder Euro hilft um die Tierarztkosten zu stemmen und das Fortbestehen des Vereins zu retten!!! Bitte verzichtet doch mal auf eine Schachtel Zigaretten, den nächsten Disco-, Kino- oder Restaurant Besuch oder ein Kleidungsstück, dass ihr so hübsch findet, euren Schrank aber eh nur zum Überlaufen bringen würde.
Wir sind sehr verzweifelt, wissen aber auch, dass die Kreta-Hunde Freunde schon viel bewegt haben und das ein oder andere Mal uns in einer solchen Situation sehr unterstützt haben!!
Vielen, vielen Dank, es muss für die Welpen und den Verein weitergehen!
Unser Spendenkonto: Tierschutz in Heraklion e. V. IBAN: DE86 51550035 0002420867 BIC: HELADEF1WET Sparkasse Wetzlar Verwendungszweck: Tierarztkosten Parvovirus
Ein wichtiger Hinweis. Sollten mehr Spenden eingehen als die Tierarzt/Klinik Rechnung sein wird, so werden wir diese natürlich für weitere hilfsbedürftige Tiere/Sanierungsprojekte z . B. Zwinger, Hütten usw. einsetzen
Update 15.10.2014 – Nachmittag
Leider geht es weiter. Seit heute Mittag baut auch LIO stark ab, hat starken Durchfall und der Virus hat auch ihn offensichtlich befallen. Ein Test ist zwar noch nicht gemacht, aber wer einmal Parvo Durchfall gerochen hat, der weiß sofort was es ist und braucht keinen Test mehr. Der Geruch ist einfach unbeschreiblich intensiv und unverkennbar. Nun hängt auch Lio am Tropf und bekommt entsprechende Medikamente. Wir hoffen und bangen weiter, fürchten aber, dass auch Agni und Alina nachziehen könnten.
Habe gerade wieder mit der Klinik telefoniert, Frixos geht es sehr schlecht. Nach Aussage der Ärztin muss er nun komplett gepäppelt werden, spuckt sehr viel und liegt nur matt in seiner Box - ohne den Kopf zu heben. Bitte hofft und betet mit uns, dass der Zwerg es schafft. DIAS geht es besser, wenn das über Nacht auch so bleibt, steigen die Erfolgsaussichten. Jeder der beiden Hunde hat nun schon fast 1400 Euro an Kosten in der Klinik verursacht - so sind wir schon bei 2800 Euro und noch kein Ende in Sicht. Bitte helft uns.
Update 16.10.2014 abends
Ein langer und harter Tag neigt sich dem Ende. Es folgt eine harte Nacht. Aber wir möchten euch nun auch mal gute Neuigkeiten mitteilen: DIAS, der als erstes erkrankter Welpe, durfte heute die Klinik verlassen. Er muss allerdings auch zurück auf seiner Pflegestelle, weiterhin in Quarantäne um zu verhindern, dass er sich erneut bei den vorhandenen Hunden ansteckt. Da wir aber sicher sind, dass er das je besser es ihm gehen wird dies nicht toll finden wird, es aber immer noch besser als sein Zustand zwischen Leben und Tod ist, werden wir mit ihm zusammen auch diese Zeit überstehen. Er hat heute nachmittag noch viel geschlafen, draussen beim Pippi machen und hoffentlich "toll geformten Häufchen " ist er super drauf und sucht die Nähe seines Frauchens. Möchte fast schier in sie hineinkrabbeln (Was das Pflegefrauchen auch erlaubt, denn es gibt fast nichts schöneres als diesen Hund so zu sehen - nämlich schlicht und einfach am Leben.) Ihr könnt euch eventuell vorstellen was das für Momente sind. Bei den Kommentaren findet ihr ein aktuelles Bild von Dias. FRIXOS durfte ich heute auch kurz sehen, es geht ihm nach Aussage der Ärztin viel besser als gestern. Wie schlimm muss es ihm das gestern gegangen sein? Aber wir sind motiviert und glauben fest daran, dass auch er bald zurück kehren darf. LIO befindet sich weiterhin bei uns zu Hause in Quarantäne. Unser Tierarzt schaut, regelmäßig nach ihm und versorgt ihn mit den benötigten Medikamenten. Ihm geht es aber bisher noch echt moderat. Wir hoffen dass es so bleibt. Und nun schließe ich meine Worte mit dem was ich begonnen habe, die kommende Nacht wird unruhig und hart. Ich werde wieder einmal regelmäßig nach den kranken Hunden schauen und sie versorgen. (Trotz gerade eigener Erkältung und "Migräne ") Ach so, vielen vielen Dank an all euren lieben Worte, die bedeuten uns gerade allen sehr viel ---- Und geben uns die Kraft weiter zu kämpfen. Für die Hunde.
Update - 18-10.2014 abends
Es geht bergauf - auch der FRIXOS konnte heute endlich die Klinik verlassen. Er ist in soweit wieder richtig fit, dass er nicht mehr spukt, keinen Durchfall mehr hat (Leute, ihr glaubt nicht wie sehr man sich über einen richtig schönen Haufen freuen kann) und sich wieder ans Fressen gewöhnt. Er bekommt genau wie der Dias nun noch Medikamente gegen Sekundärinfektion, und ein Medikament für die Regeneration der kaputten Darmflora. Wir hoffen alle, dass sich die beiden Zwerge weiterhin so gut erholen, und bald wieder ganz normale Welpen sein werden. Der Dias der ja schon etwas länger zu Hause ist, genießt seine Streicheleinheiten genau so, wie immer größere Gassigehrunden. Da er aber absolut Menschenbezogen ist, hoffen wir dass er bald ins Rudel zurück kehren kann. Der LIO kuriert seinen Parvo-Virus weiterhin bei uns auf der Pflegestelle aus, nachdem es ihm gestern deutlich schlechter ging --er konnte nichts mehr essen und trinken, entschied der Tierarzt in tagsüber bei sich zur Dauerinfusion aufzunehmen. Nachdem er dann eine ziemliche Portion Flüssigkeit in sich hatte, durfte er auch über Nacht wieder zurück in die Pflegestellenquarantäne. Die Nacht war dann wieder sehr unruhig, für Hund und Pflegefrauchen. Er bekam starken "Wasserdurchfall", der auch bis heute Mittag anhielt. Seit heute nachmittag bekommt er nun keine Infusion mehr, denn er trinkt, und isst auch wieder etwas. Wir hoffen alle, das das der Beginn, des Endes des Parvovirus bei uns ist. Und ich als Pflegefrauchen freue mich auf das erste feste Häufchen von LIO in seiner Box. Die anderen beiden Welpen sind bisher topfit und frei von Fieber.
Update - 20.10.2014 mittags An dieser Stelle ein kurzes Update. Nun scheint auch Lio seinen Tiefpunkt überstanden zu haben und hat die ersten festen Haufen produziert. Auch fängt es schon wieder das spielen an. Agni und Alina sind offensichtlich vom VIrus verschont gebliebt. Ronja ist momentan damit beschäftigt das komplette Haus zu desinfizieren um den Parvo Virus möglichst entfernt zu bekommen. Ich glaube, wir haben es geschafft!!!!!!!! An dieser Stelle auch nochmal ein riesen großes Dankeschön an alle Spender, es ist enorm, welche Unterstützung wir auch finanziell erhalten haben. Es ist nun problemlos möglich die Tierarzt & Klinik Rechnung zu begleichen (bzw,. wurde teils schon beglichen). Wir haben niemals damit gerechnet, dass die Anteilnahme so groß ist. Sollte es zu einem Spendenüberhang kommen, so werden wir das Geld natürlich für andere Fellnasen einsetzen. So ließ Verena z. B. verlauten, dass sie dringend neue Hundehütten - isoliert - für den Winter braucht und auch einige Zwinger marode sind und saniert werden müssen. Wir hoffen, dass dies in eurem Sinne ist?!
Update - 21.10.2014 abends! WIR HABEN ES GESCHAFFT!!!!! Ja, ihr lest richtig. Es sind seit Sonntag, der Tag an dem auch LIO seinen ersten richtig schön geformten Haufen "gekackert" hat, einige Tage vergangen, und ich kann euch sagen, die Welpen sind jetzt wieder so wie sie sein sollten. Genau in dem Moment wo ich hier schreiben, versuchen Lio und Dias, aus einem Leckerlie-Ball ihre Belohnung raus zu bekommen(natürlich noch Schonkost) - ich könnte noch Stunden schreiben - aber die Aussage - was gibt es schöneres als Welpengespiele morgens, mittags, abends und auch nachts zu hören. Und das in dreifacher Lautstärke? Die letzten beiden Wochen waren der "Hammer" - einfach nur schlimm, die Tiere so leiden zu sehen, zu kämpfen - für und mit den Tieren. Aber ich bin über diesen von uns und euch allen gehofften sehr positiven Ausgang, so was von glücklich.. und möchte so langsam das Kapitel "Parvo-Virus Oktober 2014 in der PS Lehmkuhlen" schließen. Die Nachwirkungen sitzen noch tief, bei uns und bestimmt auch den Hunden. Aber wir werden das alles schaffen. Die aufmunternden und mit uns hoffenden Worte von euch, haben uns so viel gegeben - DANKE. Jetzt wollen wir alle hoffen, dass nun auch bald die Vermittlungswelpen auf der Pflegestelle in Lehmkuhlen bei tollen Familien einziehen können, jeder einzeln versteht sich. Der Frixos hatte mittlerweile das Glück in seine neue Familie einzuziehen (ganz nette Leute, mit denen ich die ganze Zeit in Kontakt stand)
Tierliebe Grüße das Team der Kreta-Hunde Tierschutz in Heraklion e. V. Unsere Homepage www.kreta-hunde.de Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/KretaHunde Helfen auch Sie mit und unterstützen die Tierschutzarbeit mit einer Spende! Tierschutz in Heraklion, IBAN: DE86 51550035 0002420867,BIC: HELADEF1WET, Sparkasse Wetzlar Vielen Dank
ich drücke euch und den kleinen kranken Mäusen ganz fest die Daumen, dass alle wieder ganz schnell gesund werden, ich hoffe sie schaffen es! Habe soeben 150 Euro an euch überwiesen und hoffe, dass noch ganz viele andere mithelfen. Es ist so wichtig, dass ihr eure Arbeit fortsetzen könnt!
ich hoffe, dass die kleinen Mäuse bald wieder gesund werden und drücke ganz fest die Daumen. Ich habe soeben 150 Euro gespendet und hoffe, dass ganz viele andere auch noch ein paar Euro übrig haben - es ist so wichtig, dass ihr eure super Arbeit fortsetzen könnt!
Ich drücke die Daumen und hoffe auf baldige, gute Nachrichten! Liebe Grüße Marja K.